Schlagwort: ePedagogy

Visual Recording mit dem iPad

Beim EduCamp in Köln hatte ich erstmals das iPad genutzt, um mir ein paar Sketchnotes anzufertigen. Im Anschluss habe ich diese in einem Film zusammengefasst. Möglich war dies dank der App Brushes weil hier die Zeichnungen ohne weiteren Aufwand direkt als Film gesichert werden. Mit der “alten” Version konnten dise mit einem kostenlosen Viewer als .mov Datei gesichert werden.

Es gab eine Menge Anfragen wie man das iPad zum Erstellen visueller Notizen nutzen kann. Ich bin der Meinung, dass es weniger auf die App ankommt, wobei einige Features (Zoom, Ebenen, verschiedene Werkzeugspitzen) schon sehr hilfreich sind. Mittlerweile arbeite ich meistens mit Sketch Book Pro.

Der interessantere Aspekt ist die Frage wie man zu guten Visualisierungen kommt. Der Kommentar von Dennis Schäffer vom Bielefelder Moderationsverein zu “Visualisierung im digitalen Medium” hat mir noch einmal deutlich vor Augen geführt wie viele Personen von den Potenzialen des iPads bzw. anderer Tablets und den damit verbundenen Visualisierungsmöglichkeiten profitieren könnten.
Ich habe deshalb noch ein paar Videos zum Thema “Visualisieren mit dem iPad” zusammengesucht. Hierbei ist es erstmal egal ob es um Sketchnotes oder Visual Facilitating geht. Die Frage ist eher wie zentrale Aussagen eines Vortrags o.ä. visuell ausgedrückt werden können.

Mehr zu diesen und ähnlichen Themen, z.B. Literaturempfehlungen und weiterführende Links sammle ich auf der Seite Anker im Kopf.
Weiterlesen

Herausforderung Web 2.0 für Hochschulen

Die HRK-Kommission „Neue Medien und Wissenstransfer“ hat Handreichungen zum Web 2.0 erarbeitet. Diese Handreichungen liefern Hochschulen Anregungen für den Umgang mit dem Web 2.0, identifizieren Einsatzbeispiele und geben Einschätzungen wieder.

So steht es auf der Website der Hochschulrechtorenkonferenz. Dort lassen sich diese Handreichungen auch herunterladen (*.pdf 1mb). Was mich besonders gefreut hat ist, dass es ein paar konkrete Beispiele für den Einsatz von Web 2.0 im Hochschulkontext gibt und sich sogar eine meiner Konzeptionen dort wiederfindet.
Den Originalbeitrag gibt es hier.

Der Zusammenfassung ist zu entnehmen, dass Hochschulen sich hierbei nicht auf eine passive Position zurückziehen sollen…

Hochschulen sollten diese Entwicklung nicht nur wahrnehmen, sondern selbst aktiv werden. Insgesamt zeigt sich anhand der dargestellten Einsatzbeispiele, dass an den Hochschulen bereits jetzt ein erhebliches Kreativitätspotenzial besteht. Dies gilt für Forschung, Lehre und zentrale Einrichtungen, wo die Möglichkeiten des Web 2.0 zur Vernetzung, Partizipation und Kollaboration bereits heute vielfältige Mehrwerte entstehen lassen.

(( HRK-Handreichungen: Herausforderung Web2.0, Beiträge zur Hochschulpolitik 11/2010, S. 7 ))

Wie sieht eLearning aus?

Wie sieht eLearning aus?
Zu zeigen wie eLearning oder Lernen ohne “e” vorweg aussieht ist keine leichte Aufgabe. Überlegt man was an dem Thema (e)Learning/Lernen alles dran hängen Kann (Methoden, Einrichtungen, Formen, Didaktik, …), so wird schnell klar, dass die Darstellung von Spezialthemen nicht unbedingt einfacher wird.

L3T

Im Frühjahr 2011 wird das neue interdisziplinäre Lehrbuch rund um das Thema Lernen und Lehren mit Technologien erscheinen. Es wird aktuelle Themen, Einsatzgebiete, Forschungsergebnisse und Technologien aufbereiten, die in vorhandenen Lehrbüchern (noch) nicht dargestellt wurden, deren Bedarf aber durchaus gegeben ist.

Das Buch mit dem Titel “Lernen und Lehren mit Technologien” oder kurz L3T soll neben guten Inhalten auch eine sinnvolle und ästhetisch ansprechende Form bekommen. Deshalb ist geplant die einzelnen Kapitel mit einem visuellen Input zu beginnen.

Möglicherweise hilft es zu bestimmten Themen einen besonderen Bezug zu haben (besonders eng, besonders loose, ?) um zu diesem Thema die Idee für eine gelungene Visualisierung zu entwickeln. Ich denke hierbei in erster Linie an metaphorische Photographien. Zunächst möchten wir für diese visuellen Startseiten der Kapitel einfach Vorschläge sammeln. Der Kreativität seien hierbei zunächst möglichst keine Grenzen gesetzt. Einzig ein paar Rahmenbedingungen sollten eingehalten werden, damit das Bild im Buch Verwendung finden kann.

Das einfachste ist die vorgeschlagenen Bilder bei Flickr in die L3T Flickr Gruppe einzustellen. Zusätzlich sollte das Werk großzügig mit Schlagworten versehen sein. Wenn das Bild für bestimmte Themen/Kapitel vorgeschlagen wird, so sollte dies aus den Tags oder der Beschreibung hervorgehen.
Wer keinen Flickr-Account hat bzw. haben möchte (die Grundversion ist kostenlos) kann mir die Bilder auch mit den entsprechenden Informationen per Mail zusenden.

Rahmenbedingungen

5 Einfache Schritte

Klicken für größere Ansicht!
5 Einfache Schritte
  1. Bild auswählen
  2. Einhaltung der Rahmenbedingungen prüfen
  3. Bild bereitstellen (Flickr-Gruppe / eMail)
  4. Diskussion in der Flickr-Gruppe verfolgen und beleben
  5. Freuen!

So einfach kann man zu einem Buchprojekt beitragen.
Jetzt bin ich gespannt auf die Einreichungen! Bei Fragen und Problemen bitte gerne bei mir melden!

WordPress im Dienste der Bildung (Teil II)

Heute habe ich im Berliner betahaus auf dem WordCamp eine Session zum Thema “Einsatz von WordPress im Bildungsbereich“.
Es war mein Ziel der WordPress Community einen Einblick in mögliche Nutzungsarten und die Verbreitung von WordPress im Bildungsbereich aufzuzeigen.

Verbreitung von WordPress im Bildungsbereich

WordPress im Bildungsbereich auf einer größeren Karte anzeigen

Hierzu habe ich in den vergangenen Tagen eine Liste mit Links zu (Hoch)schulen an denen WordPress eingesetzt wird.

Blauer Pin = WordPress.com Blog
Grüner Pin = Einzelinstallation
Roter Pin = MultiUser bzw. MultiSie Installation

Nutzungsaren von WordPress im Bildungsbereich

Als Nutzungsszenarien habe ich exemplarisch folgende Szenarien angeführt:

Weiterlesen

WordPress im Dienste der Bildung

Morgen werde ich beim Wordcamp in Berlin eine Session mit dem Titel “Einsatz von WordPress im Bildungsbereich” anbieten. Zum einen möchte ich der WordPress Community einen Eindruck davon vermitteln was mit WP im Bildungskontext so angestellt wird bzw. werden kann.

Was müsste WordPress für den Bildungsbereich noch bieten?

Gleichzeitig möchte ich gerne einige Fragen und Probleme kommunizieren die bisher den Einsatz ggf. etwas ausgebremst haben.
Besonders der Einsatz von WordPress als ePortfolio scheint mir noch nicht zu 100% gelöst. Stichworte Zugang zu Material auf Nutzerbasis, Zugriff auf Uploads.
Vielleicht habt ihr weitere Wünsche an die WordPress Community?
In diesem Zusammenhang sammle ich nun auch ein paar Links zu Schulen, Hochschulen und anderen Einsatzgebieten von WordPress im Bildungsbereich. Ein paar erste Gedanken und Hinweise habe ich in der folgenden MindMap gesammelt.
Hinweise gerne als Kommentar, per Twitter oder direkt in der weiter wachsenden MindMap.

WordPress im Bildungseinsatz

Hochschulen mit WordPress Installationen/Nutzung

  1. FU Berlin & Studierendenblogs
  2. Uni Bremen (z.B. Mitmachnetz)
  3. Uni Osnabrück (z.B. ZePrOs)
  4. Uni Halle (z.B. Politik.Wissenschaft.)
  5. Uni Hamburg (z.B. BASIS)
  6. Uni Zürich / ETH
  7. Uni Köln (z.B. MedienBildungsRaum)
  8. TU Braunschweig (z.B. wi²-Blog)
  9. Uni Augsburg (z.B. Seminarblog Konstruktivismus)
  10. Deutsche Universität für Weiterbildung
  11. Oncampus/FH Lübeck
  12. Universität der Bundeswehr München & Blogs der Professur für Lehren und Lernen mit Medien
  13. PH Weingarten (z.B. Seminar Medienrecht)
  14. TU Dresden (z.B. Baublog)
  15. Uni Kassel (z.B. Medienwerkstatt )
  16. Uni Graz (z.B. eLearning Blog)
  17. Uni Koblenz (z.B. Podcasting for Learning)
  18. Uni Frankfurt (z.B. Studium Digitale)
  19. Uni Bamberg (z.B. FoNK)
  20. TU Darmstadt (z.B. eLearning Center)
  21. FH Jena (z.B. Föbeltagung)
  22. Uni Bielefeld (z.B. Vorsicht Soap!)
  23. Uni Konstanz (z.B. AStA)
  24. TU Dortmund (z.B. AStA)
  25. Uni Regensburg
  26. Uni Potsdam (z.B. Grellblog)

Schulen mit WordPress Installationen

  1. Gymnasium Blomberg

Weitere WordPress Nutzer im Bildungsbereich (Volkshochschulen, andere Bildungsanbieter, … ?)

  1. Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal
  2. StaBi Uni Hamburg

Diese Liste ist vermutlich sicher unvollständig und soll weiter ergänzt werden!

Blogging in educational contexts – My MA Thesis are online available now

((Image Source: britbohlinger bei flickr))

Last month I completed my masterthesis and graduated in the international MA Program ePedagogy Design – Visual Knowledge Building. You can access all the content online within my thesis (blog) and you can also download the linear pdf file.

Why am I sharing the thesis?

I won’t call it a excellent MA Thesis nor the evaluators did. It is a product which has to fulfill certain formal criteria within a formal learning program. And much more important it needs to be finished one day and there was a specified deadline. In my opinion some theories should be extended and much more connected with the practical suggestions. But I couldn’t invest more time into this work before the date when it has to be submitted. I’d say the text is always beta and a good startingpoint and overview on blogging in educational contexts. ((Image Source: http://www.flickr.com/photos/pixel-sallo/3617083357/))

I used a lot of online resources. That was only possible because people did’nt mind to share they thoughts and findings.
I’d like to share my thoughts and findings too. I don’t like to keep it just on my computer because it is not the perfect work. May be you have additions on it, just write comments or you can use the references or anything else from my work to enhance yours. You’re welcome!
There is a free registration needed to view the whole work.

Why am I using a blog as container for my thesis?

Of course one reason is that the topic of my work deals with blogging and that blogs could be used as LCMS, so why do not use a blog system to publish the work. Another aspect is that the permalinks, trackbacks and comment features might help you to have an easier way to give feedback or hyperlink and reference specific parts online directly. One more reason is that e.g. the tags are additional navigation elements compared to the linear pdf version.

Thanks…

I just hope you can make use of my work. And hey, thanks for sharing!

(Micro-)Blogging im Lehrbuchprojekt “Lehren und Lernen mit Technologien”

131 Personen haben sich bereit erklärt am Lehrbuch(projekt) “Lehren und Lernen mit Technologien” mitzuwirken. Gemeinsam mit Ilona Buchem (@mediendidaktik), Martina Jelinek und Sascha Kaiser (@saschakaiser) werde ich für das Kapitel (Micro-)Blogging folgende Themen bearbeiten:

  • Weblogs im Bildungskontext
  • Mikroblogging im Bildungskontext
  • Anwendungsbeispiele
  • Didakische Einsatzmöglichkeiten

Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin schon sehr gespannt. Ich habe bisher mit keinem der drei zusammengearbeitet und wir sind quer durch den deutschsprachigen Raum verstreut. Vermutlich könnten wir parallel auch einen Beitrag zum Thema “Arbeiten mit Technologien” schreiben. Ein Face-to-Face treffen für die Erstellung des Kapitels ist bisher nicht vorgesehen!

Video about ePortfolios (and PLE’s?)

In Helen Barretts Blog I found this nice video about ePortfolios. It was created by Sònia Guilana.
Helen wrote:

This 3-minute video was created by Sònia Guilana, to explain eportfolios to her high school students (12-18) in Catalonia, Spain. Great images! Nice, simple explanation.

I’m just asking myself if this video could’nt also be used to explain what a ple can offer to learners.

What does an educational microblogging service need?

etherpadLast time in my Seminar about blogging in education we talked about the question if one would like to use microblogging in education, what would be needed to be a good educational microblogging service.
To discuss that and share some general information we used an etherpad document. And I have to admit that I was a bit surprised that instead of just thinking about the task everyone started creating content in this document. I shared the Information that we are working on this right now on twitter an so other seminar participants who can’t joint today and other twitter users joined as well. Thanks for that!

In my opinion the collected features might exclude each other sometimes, but it is a first collection and might be improved during the next weeks.

PS: During working with etherpad we discovered that there is a limitation to 8 users working on the document at the same time.

Intermediate Results at the end of the seminar: Weiterlesen

Pedagogical Media Theory – Blogging and its possible relation to education

Description for my Seminar in Summer 2009:

blogging

Since Blogs are an easy way to publish information to the web the use of them is still increasing, even in educational settings. The question for this seminar is how could blogging and microblogging be used efficently for teachers and learners. What are traps and what are benefits in using those technologies for learning processes? What kind of understanding of the relation between teacher and student are common and meaningful if social software is used in education? We will deal with different learning theories and how they adapt to blogging. You will also try blogging and microblogging during the seminar to discover relevant aspects for judging about the relevance and to take didactical aspects in account for future learning arrangements.

Links for this Seminar will be bookmarked at delicious with the tag: seminarappeltsose2009

This Course will take place between Apr. 7th 2009 and Jul. 14th 10:00 – 12:00 h (cet).