Schlagwort: mediatheory

Pedagogical Media Theory – Blogging and its possible relation to education

Description for my Seminar in Summer 2009:

blogging

Since Blogs are an easy way to publish information to the web the use of them is still increasing, even in educational settings. The question for this seminar is how could blogging and microblogging be used efficently for teachers and learners. What are traps and what are benefits in using those technologies for learning processes? What kind of understanding of the relation between teacher and student are common and meaningful if social software is used in education? We will deal with different learning theories and how they adapt to blogging. You will also try blogging and microblogging during the seminar to discover relevant aspects for judging about the relevance and to take didactical aspects in account for future learning arrangements.

Links for this Seminar will be bookmarked at delicious with the tag: seminarappeltsose2009

This Course will take place between Apr. 7th 2009 and Jul. 14th 10:00 – 12:00 h (cet).

Pädagogische Medientheorie am Beispiel web 2.0

Nr. 61.085
I.B.4 HAUPTSEMINAR (WEITERFÜHREND) AEW, Diplom: H1, H8, 18
Veranstalter: Torsten Meyer, Inst. 10
Raum: Erzw 504
Zeit: Mo, 14:15 – 15:45, Beginn: 23.10., Ende: 05.02.

Kommentar: Eine Pädagogik, die ohne Mittel und Mittler auskommt – un-mittel-bar sozusagen -, ist nicht denkbar. Und eine Bildungstheorie, die das Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft ohne Berücksichtigung medientechnologischer Bedingtheiten zu beschreiben sucht, erscheint vor diesem Hintergrund lückenhaft. Seit von “Neuen” Medien, von “eLearning”, “Wissensmanagement” usw. die Rede ist, erst recht seit eine neue Generation von “Digital Natives” (Prensky) in Schulen und Hochschulen eingezogen ist, sind (neue) Medien zu einem “prioritären Thema” der Erziehungswissenschaft geworden. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Seminar insbesondere den Phänomenen, die zurzeit unter dem Schlagwort “web 2.0” gefasst werden. Es wird gemeinsam geforscht zur Bedeutung von “social software” für den Erwerb, die Produktion und die Verteilung von Wissen, für das Selbst-Verständnis und die Selbst- und Weltverhältnisse im “Neuen Medium?”
Voraussetzungen: Auseinandersetzung mit pädagogischen Grundfragen und mit dem World-Wide-Web. – Scheinerwerb: durch Referat und schriftliche Ausarbeitung oder Projektarbeit, z.B. Konzeption von Learning Objects.

Einführung in die pädagogische Medientheorie am Beispiel >>The Matrix

06.059, G1, G5, G6
Torsten Meyer, Inst. 10
Am Beispiel des sogenannten Science-Fiction-Filmes “The Matrix” sollen verschiedene Grundbegriffe einer pädagogisch relevanten Medientheorie metaphorisch veranschaulicht werden. Der Bogen wird dabei vom platonischen Höhlengleichnis bis zum World-Wide-Web gespannt und mündet in der Frage, “wo drin” eigentlich Boris Becker meint zu sein, wenn er in einem AOL-Werbespot fragt: “Bin ich da schon drin, oder was?” Ergebnisse der gemeinsamen Denkarbeit sollen in Form eines HyperText-Haufens im World-Wide-Web öffentlich gemacht werden. Die dabei vermutlich auftretenden redaktionellen und mediendidaktischen Probleme werden die medientheoretischen Diskussionen praktisch unterfüttern. Leistungsnachweise können durch Referat, schriftliche Ausarbeitung und Umsetzung in HyperText erworben werden. Voraussetzungen: Computergrundkenntnisse, Umgang mit dem www.

“Einführung in die pädagogische Medientheorie – am Beispiel >>The Truman Show

Torsten Meyer, Inst. 1
06.058, G3, G5, G6

>Medienkompetenz< wird derzeit als “pädagogischer Schlüsselbegriff” gehandelt und ist weit über die Grenzen des pädagogischen Feldes hinaus zum schillernden In-Begriff geworden. >Medienkompetenz< wird nicht nur als “Basisqualifikation für nahezu alle Berufsfelder” angesehen, sondern gilt allgemein als Voraussetzung zur Bewältigung der Zukunft in der >Mediengesellschaft ImMedium>The Truman Show< lassen sich diese Fragen im Hinblick auf die pädagogische Praxis und erziehungswissenschaftliche Theorie anschaulich erörtern. Der Bogen wird dabei vom platonischen Höhlengleichnis bis zum world-wide-web gespannt. Leistngsnachweise können durch Referat und schriftliche Ausarbeitung erworben werden. Voraussetzungen: Computerkenntnisse, Umgang mit dem www. Vorbereitungsmöglichkeit: Niccol, Andrew: Die Truman Show. Das Drehbuch, Frankfurt/M: Fischer 1998