Im Vorfeld zur dritten Seminsarsitzung hatten die Teilnehmer die Aufgabe ein Essay zum Thema PLE zu schreiben, zwei Essays von Kommilitonen zu lesen und jeweils ein Essay kurz im Seminar vorzustellen. Diese Essay-Vorstellung sollte nun also stattfinden. Leider bin ich kurzfristig ausgefallen, so dass ich nicht am Seminar teilnehmen konnte.
Ich habe Jonas Wegener, einen der Studierenden und Mitarbeiter des Medienzentrums gebeten die Sitzungsleitung zu übernehmen. Die Seminarzeit sollte für folgende Dinge genutzt werden:
- Erstellen einer Übersicht der Tools (ggf. auch der Adressen) welche die Studierenden für ihr seminarbegelitendes Portolio nutzen wollen.
- Technische Unterstützung bei der Einrichtung des eigenen Portfolios.
- Rezipieren des Vortrages “PLE zwischem Alltäglichem und Besonderem: Was konstituiert eigentlich eine LERNumgebung?” von Prof. Dr. Rolf Schulmeister bei der Tagung PLE und Schule in der Schweiz.

Nachfolgend sind die Blogadressen der Portfolios der Seminarteilnehmer aufgeführt:
http://stemmler.wordpress.com/
http://olinemarxen.wordpress.com/
http://shaher29.wordpress.com/
http://milchmaedchenabenteuer.wordpress.com/
http://lennysfrauchen.wordpress.com
http://elmuchto.wordpress.com
http://mrdebo.wordpress.com
http://bakusya.wordpress.com
http://caravirtual.wordpress.com
http://likkerdiesplit.wordpress.com
http://www.dominiksihn-blog.de.vu
http://jonas28.tumblr.com
http://ymes.wordpress.com
http://sonnensarah.wordpress.com
http://riekesple.wordpress.com
http://gesaline.wordpress.com
http://stefanietews.wordpress.com/
Nicht funktioniert haben folgende Adressen:
http://gesaline.wordpress.com nun doch
http://taotao1.wordpress.com
Hier den Link zu meinem Blog.
Hello, mein Seminarblog: dem Roitsch seine PLE.
Hallo Ralf,
hier die fehlenden Dáten.
Gruß
Sabine
Hi Ralf, hier nun mein Blog.
Bis Dienstag!
Mein Blog heißt
gedankengarten.wordpress.com
Mein Blog
Ich hab emich doch noch für WordPress entschieden
ich habe mir für dieses Seminar nun doch ein eigenes Blog eingerichtet…
Statt Tumblr nutze ich nun auch mal wieder WordPress!