Elemente meines PLE

In meinem Seminar zum Thema PLE habe ich angekündigt einige Dienste vorzustellen die in einem PLE verwendung finden könnten, bzw. dessen Zentrale sein könnten. Ich fand es naheliegend ganz einfach die Elemente vorzustellen die ich tatsächlich nutze. Vorab sei noch erwähnt, dass ich der Meinung bin, dass eine persönliche Lernumgebung aus mehr besteht, als aus dem was sich online abbilden lässt.
Das zentrale Element meiner digitalen, persönlichen Lernumgebung ist dieses Blog.

Blog

Das Blog bietet mir die Möglichkeit eigene Inhalte in Textform zu erstellen und grafische oder audiovisuelle Inhalte mit Text zu verbinden. Hierzu gehört auch die Einbindung eigener Bilder, Präsentationen, File und Audios von unterschiedlichen Plattformen. Das sammeln und Annotieren von fremden Inhalten.
Besonders hilfreich finde ich hierbei die automatische chronologische Ordnung, die Möglichkeit die Inhalte mit Tags und Kategorin zu kontextualisieren und auf diesem Weg leicht auffindbar zu machen. Für mich und für andere.
Über die Kommentarfunktion kann ich eine “Response” der “Community” erhalten. Response soll heißen, es können Tipps, Fragen oder Anregungen in die Kommentare geschrieben werden. Aber auch Trackbacks, Tweetbacks und einfach “I like” Bekundungen geben einen Hinweis auf die Relevanz oder die Intensität des Interesses an den Inhalten. Die Community ist hierbei mehr als die Leser meines Blogs. Oft gibt es Rückmeldungen von Personen die (wenigstens vorher) nicht Leser des Blogs waren, aber auf unterschiedlichen Wegen (Suchmaschienen, Linkempfehlungen, …) auf die Beiträge gestoßen sind.
Auch die Optik des Blogs kann einfluss auf die Tauglichkeit eines Blogs nehmen. Besonders möchte ich hier die Docuverser Ansicht des WP-Studylog Themes erwähnen.
Ich habe schon vor ca. einem Jahr mal einen Artikel geschrieben der erläutert Wie man Seminarinhalte in Webseiten/Blogs einbinden kann. Vielleicht ist das für einige Interessant.

RSS

rssMein Feedreader und RSS im Allgemeinen helfen mir einen Überblick über diverse Webinhalte zu behalten. Wann immer auf einer diese Websites neue Inhalte veröffentlicht werden informiert mich mein Feedreader. Ich spare also Zeit indem ich keine Seiten besuche die ich in diesem Zustand schon kenne und kann die Inhalte von Seiten für meinen persönlichen Bedarf selektieren. So ist es z.B. möglich sich über neue delicious Bokkmarks zu einem bestimmten Schlagwort oder über neue Blogeinträge einer speziellen Kategorie benachrichtigen zu lassen.
Desweiteren ist es dank RSS auch möglich die Inhalte verschiedener Seiten in einer Übersicht zusammenlaufen zu lassen. Dies ist z. B. mit personalisierbaren Startseiten (s.u.) möglich.

social Bookmarking

Links sammeln, verschlagworten und teilen ist mit der Bookmarkverwaltung des Browsers nicht möglich. Mit Diensten wie delicious und Mister Wong tragen dazu bei einen Überblick über die eigene Linksammlung zu behalten, vorausgesetzt die Verschlagwortung stimmt. ple

twitter

Eine Frage zum Fach oder einem bestimmten Ort stelle ich vor allem dann bei Twitter, wenn ich Antworten möchte die nicht von meinem alltäglichen offline Dunstkreis geprägt sind oder die sich ohne Twitter-Bekanntschaften nicht ohne weiteres lösen lassen. Vor Allem Inspiration und neue Anregungen erhalte ich über twitter. Ausserdem habe ich einen Überblick darüber “was die Szene bewegt”. Oder wie meine liebe Kollegin Christina Schwalbe zu sagen pflegt “Twitter ist ein virtuelles Großraumbüro”.
Als ich gestern per Twitter fragte
pletwitter
bekam ich innerhalb kürzester Zeit folgende Antworten:

@roitsch: Das Weblog, egal ob tumblr, posterous, wordpress… #pletool
@fabiangebert: ich stell am Freitag um 17:00 auf der Campus Innovation eines vor… http://is.gd/51Tcf
@druhh: Mich hat bisher noch nichts mehr überzeugt als Blogs – zumindest als Einzeltool. #pletool
@joeriben: Wenn man damit zurechtkommt, könnte Zotero interessant sein (ich mag’s nicht so). Oder, naja, das hier: http://bit.ly/4SYQnS #pletool
@herrmeyer: #wp mit studylog-theme natürlich http://tr.im/FzRU noch besser (bzgl. tumblefunktion) wäre evtl. noch ein tumblr-theme #pletool
@autopoiet: #Tumblr (mit #Tagcloud-Erweiterung) oder #Wordpress (mit #studylog-Theme) – am Ende eine Geschmacksfrage… #pletool
@bozieux79: schwer zu sagen. Ich probiere gerade Studylog um meine Documente zuverwalten. Dank privat fkt, sind Blogs doch nicht so schlecht.

Ich freue mich, dass auch in meinem Seminar einige Twitter Nutzer sind, nämlich:
@roitsch, @jonas28, @lyrabella, @catha_n, @bozieux79, @GesaBergner sollte ich jemanden vergessen haben bitte ich um Info!

flickr

libraryqldFlickr ist mein Ort um Bilder abzuspeichern. In voller Auflösung und mit unterschiedlichen Zugriffs und Nutzerrechten. Besonders gefällt mir die Option der Verschlagwortung und Kategorisierung (Alben/Sammlungen) und das man Notizen auf den Bildern anlegen kann. Ebenfalls Nennenswert ist die Gruppenfunktion. Man kann seine Bilder bestimmten Gruppen hinzufügen in denen man zuvor Mitglied geworden ist. Im Bildungsbereich ist sicher die Gruppe Tafelbilder eine Erwähnung wert. Neben der Möglichkeit selbst Bilder hochzuladen findet man bei Flickr auch stets interessante Bilder zur Illustration eigener Inhalte. Sind diese mit einer CC-Lizenz versehen eignen sie sich auch für veröffentlichungen. Das nebenstehende Bild ist so ein Beispiel. Der Nutzer BigSumo hat es in die Gruppe images4education hochgeladen und mit einer CC-Lizenz versehen.

citeulike

Literaturdaten speichere ich im ersten Schritt immer bei citeulike. Die Daten können von Hand eingegeben werden oder über die ISBN Nummer, den Amazon Link, … übernommen werden. Sehr praktisch ist auch hier wieder das Tagging. Es lassen sich PDF Dateien integrieren und wenn mich nicht alles täuscht gibt es sogar schon die Synchronisationsfunktion für mendeley. In jedem Fall kann man seine Daten aber in klassischen Literaturverwaltungsformaten exportieren und in jede gute und oft teure Software importieren. Beispielhaft habe ich hier meine Literatursammlung mit dem Tag PLE verlinkt.

slideshare, scribd, youtube & co

Was flickr für Photos ist, das ist slideshare für Präsentationen und Scribd für Dokumente und youtube, vimeo und diverse andere Dienste sind das entsprechende Pendant für Videos. Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

skype

Textchat, Voicechat, Videochat, Screensharing. Diese Funktionen erfüllt bei mir vor allem Skype. Hierdurch wird die Zusammenarbeit mit Leuten rund um den Globus wunderbar unterstützt und das kostenlos.

Personalisierbare Startseiten

Ich nutze sie bisher gar nicht. Meine personalisierte Seite ist mein Blog. Man sollte sie im Falle von PLE’s aber nicht unerwähnt lassen, denn sie bieten eine sehr einfache Möglichkeit sich ein kleines “Nest” im Netz zu bauen und viele Dienste und Informationen auf einer Seite zu vereinen.
Typische Vertreter sind Pageflakes, Netvibes und iGoogle.

sociale (online) Netzwerke

Ich nutze Xing und Facebook, um so etwas wie eine erweiterte Kontaktverwaltung zu ermöglichen. Für spezielle Veranstaltungen und Themen bin ich noch in verschiedenen “instant” Netzwerken die in der Regel bei ning oder mixxt angelegt wurden.

Und sonst?

Das social media prisma gibt noch ein wenig Inspiration womit man sein PLE ergänzen kann, ebenso wie die Visualisierungen des edtechpost wikis.

1 Kommentar zu “Elemente meines PLE

  1. Spannend die Hinweise rund ums Blog als zentralen Teil des PLE – hab ich so bislang noch nicht bedacht.
    Die personalisierten Startseiten kann man auch anders bewerten – bei mir geht’s ohne nicht mehr.
    Vgl mein PLE:
    http://eventualitaetswabe.de/?p=269

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert