Blogs im Hochschulkontext

Im folgenden soll aufgezeigt werden wie Forschung, Lehre und organisatorische Einheiten von Hochschulen Blogs nutzen können.

Forschung

Im Bereich Forschung können Blogs den Austausch mit Kollegen des selben Faches, aus anderen Disziplinen sowie der Öffentlichkeit beflügeln. Sie dienen ebenfalls zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen oder als persönliche Blogs von Wissenschaftlern zu ihren Forschungsgebieten.

Lehre

Im Lehrbetrieb können neben einzelnen Lernenden und Lehrenden ganze Lehrveranstaltungen vom Blogeinsatz profitieren.

Lernende

Lernende können Blogs z.B. in Form eines Lerntagebuches zur Dokumentation des persönlichen Lernprozesses einsetzen.

Die Reflexion der Einträge im Lerntagebuch kann durch Leitfragen und spezifische Aufgabenstellungen (sog. Prompts) forciert werden (Glogger, Holzäpfel, Schwonke, Nückles, & Renkl, 2009). Diese können z.B. als Satzanfänge zur Tagesbilanz formuliert werden:

Mir war heute sehr hilfreich, dass …

  • Es wäre heute wichtig gewesen, wenn …
  • Ich empfand Langeweile, als …
  • Für mich war besonders interessant, dass …
  • Ich fühlte mich abgehängt, weil …
  • Ich war froh, dass …
  • (Stangl, Website)

Eine technische Unterstützung z.B. in Form von Templates ist bisher nicht in das System integriert. Zudem scheint eine inhaltliche Einführung in das Konzept “Lerntagebuch” erfolgsversprechender als eine technische Unterstützung für das Schreiben von Lerntagebüchern.

Auch Praktikumsberichte lassen sich auf einfache Weise als Blog realisieren und ermöglichen so weiterhin einen Kontakt zu Kommilitonen und Praktikumsbetreuern. Dies kann im Sinne der Reputation für den Praktikanten, die Praktikumsstelle und die Hochschule bedeutsam sein. Der Aspekt, das die im Studium erstellten Texte neben dem Dozenten der ganzen Welt zur Verfügung stehen, stellt eine weitere Besonderheit von Blogs dar.
Auch zur Koordination und Kommunikation von Gruppenarbeit lassen sich Blogs verwenden. Besonders wenn es darum geht Rechercheergebnisse zu sammeln, sind Blogs eine wertvolle Unterstützung.
Die bereits erwähnte optische Anpassbarkeit setzt sich im Funktionsumfang vieler Blogsysteme fort. Der Nutzer kann weitere Dienste in das Blog integrieren und so den persönlichen Datenstrom im Blog zusammenführen. Durch die Verschränkung von expliziten Lernkontexten und anderen Webaktivitäten können informelle Lernprinzipien und das Konzept von „Personal Learning Environments“ (PLE) gefördert werden.

Lehrende

Lehrende können ein persönliches Blog betreiben, in dem sie z.B. über die Inhalte und Formen ihrer Lehrveranstaltungen schreiben und den Lehrprozess reflektieren. Geschieht dies in einem Blog, so ist (auch dort) die Möglichkeit gegeben, Rückmeldungen der Studierenden aufzunehmen um die eigene Lehrtätigkeit dadurch weiter zu entwickeln.

Lehrveranstaltungen

Wenn es um die Unterstützung ganzer Lehrveranstaltungen geht, lassen sich Blogs z.B. als Feedbackkanal nutzen. Studierende haben so auch außerhalb der Veranstaltungszeiten und -räume Gelegenheit, aufkommende Fragen und Rückmeldungen zur Veranstaltungen „in“ der Veranstaltung zu platzieren. Die kann z.B. als Kommentar zu den Ankündigungen oder Protokollen einzelner Veranstaltungen erfolgen. Auch Seminarmaterialien lassen sich problemlos im Blog ablegen, diese können durch weitere Einträge, Kommentare oder Trackbacks von Jedermann um Rechercheergebnisse ergänzt werden. Die Einbindung von Veranstaltungsvideos oder Audiomitschnitten aus der Veranstaltung lassen sich ebenso einbinden wie weiterführendes Material verschiedenster Medienformate (Text, Bild, Ton, Video).
Besonders für Lehrveranstaltungen sind verschiedene Stufen der Partizipation durch die Studierenden denkbar.

1. Stufe: Dozent bloggt – Studierende kommentieren
2. Stufe: Dozent stellt Inhalte der Studierenden als Blogbeitrag ein
3. Stufe: Dozent und Studierende arbeiten gemeinsam im Blog
4. Stufe: Die Studierenden haben eigene Blogs

Stufe 1-3 bezeichnet Röll als Content orientierte Nutzung. Lediglich die vierte Stufe bezeichnet Röll als diskursorientierte Nutzungsform von Seminarblogs. (Röll, M., 2005)

Besonders Reizvoll an Blogs für Lehrveranstaltungen ist die Möglichkeit für den Lehrenden, die unterschiedlichen Lernstände beurteilen zu können und entsprechende, individuelle Hilfestellung anbieten zu können. Unklarheiten aus dem Kontext der Lehrveranstaltungen können zwischen Präsenzphasen im Blog z.B. als Kommentar geäußert werden und durch den Dozenten oder die Peers geklärt werden.

Organisatorische Einheiten

Projekte

Projekte können Kollaboration und Kommunikation in einem Blog abbilden, es zur Dokumentation des Projektfortschrittes und zur Außendarstellung von Projektergebnissen nutzen. Auch die Kommunikation mit Personen, die nicht zum Projekt aber zur Fachcommunity gehören, kann über ein Blog gefördert werden.

Einrichtungen & Gruppierungen

Einrichtungen und Gruppierungen können Blogs als einfachen Newskanal nutzen, um über Neuanschaffungen oder wichtige Entscheidungen zu berichten und mit den Lesern in einen Austausch zu kommen. Auf diesem Weg kann eine virtuelle Community von Personen entstehen, die mehr oder weniger regelmäßig mit diesen Einrichtungen/Gruppierungen in Kontakt stehen. Zugangsbeschränkte Blogs können auch für das interne Wissensmanagement einzelner Bereiche genutzt werden.

Quellen

  • Glogger I., Holzäpfel L., Schwonke R., Nückles M. & Renkl A. (2009). Aktivierung von Lernstrategien beim Schreiben von Lerntagebüchern: Wie spezifisch müssen Prompts sein? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 95-104.
  • Röll, M. 2005: Corporate E-Learning mit Weblogs und RSS, in: Hohenstein, A.
    u. Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst,
    Köln http://www.roell.net/publikationen/roell05-elearning-weblogs-rss.pdf (03.07.2009)

  • Stangl W. (Website) Lerntagebücher als Werkzeug für selbstorganisiertes Lernen
    Lerntagebücher Verfügbar unter: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNTECHNIK/Lerntagebuch.shtml (Letzter Zugriff: 30.09.2010)

3 Kommentare zu “Blogs im Hochschulkontext

  1. […] Übersicht von Nutzungsszenarioen von Blogs im Hochschulkontext […]

  2. […] Blogs im Hochschulkontext http://appelt.net/2010/11/blogs-im-hochschulkontext/ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert