
Das Fediverse ist ein dezentralisiertes Netzwerk von sozialen Medien, das es Nutzern ermöglicht, miteinander zu interagieren, ohne auf zentrale Plattformen angewiesen zu sein. Für Lehrkräfte bietet das #fediLZ (Lehrkräftezimmer im Fediverse) einen Raum, um sich auszutauschen, Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. In diesem Blogbeitrag findest Du einen einfachen Weg, wie du ins Fediverse einsteigen kannst, und stelle ein Starterpack für das #fediLZ vor.
Noch vor einiger Zeit hätte ich wohl das sogenannte “Twitter-Lehrerzimmer” empfohlen. Dann kam jedoch Elon Musk, hat Twitter aufgekauft und insgesamt hat die Plattform eine merkwürdige Entwicklung genommen.
Weiterlesen




Die Erstellung von Erklärvideos ist eine beliebte Methode, wenn es darum geht Schüler*innen mit digitalen Medien arbeiten zu lassen. Ich mag die kreativen Möglichkeiten die in der Produktion eines Erklärvideos stecken, verbunden mit der Art der Auseinandersetzung der Inhalte des Videos. Das Problem bei Projekten dieser Art ist jedoch, dass die Offenheit dazu führen kann, dass die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück bleiben oder der Arbeitsumfang deutlich über das geforderte und Maß hinaus gehen. Deshalb scheint es mir im Kontext Schule besonders wichtig zu sein, die Erwartungen an ein solches Projekt möglichst klar zu definieren. Besonders bei Lerngruppen die mit der Erstellung von Erklärvideos noch nicht vertraut sind halte ich es für wichtig eine tragfähige Herangehensweise für die Umsetzung anzubieten. 

